...beginnt Ende der 70er, Anfang der 80er Jahre, als der erste große Skateboard-Boom aus den USA nach Europa schwappte.
In der Jugend eigentlich dem Windsurfen und Snowborden verfallen, blieb das Skateboard fester Bestandteil unseres Lebens, nicht zuletzt deshalb, weil es immer und überall mit dabei war. Nicht so viel Equipment, keine Materialschlacht und eine relativ große Unabhängigkeit von Ort und Wetter. Kurzum, wir schnappten unsere Boards, gingen vor die Tür und legten los. Das ist auch heute noch so, wobei unser Fokus mittlerweile ganz klar auf dem Surfskaten und dem Long Distance Pumping liegt.
Seit den 60er Jahren hat sich das Skateboarden immer weiter entwickelt und neu erfunden. Es entstanden die unterschiedlichsten Arten und Variationen und damit einher ging die Entwicklung verschiedenster Boardtypen und Fahrstile. Spricht man heute von einem Skateboard oder vom Skateboardfahren, dann sollte man in seinen Ausführungen eigentlich etwas genauer sein, damit der andere weiß, was genau gemeint ist. Wir sind kein spezialisierter Shop für z.B. nur Street oder nur Downhill, wir sind für alle diejenigen da, die Lust auf vier Rollen unter einem Brett haben und das dazugehörige Lebensgefühl genießen wollen. Wir empfinden uns als Botschafter dieses Sports und dem damit eng verbundenem Lifestyle, deshalb bieten wir die fünf wichtigsten Boardtypen an: Longboards, LDP-Boards, Surfskate Boards, Minicruiser und natürlich das bekannte Skateboard.
Wir möchten den Rollsport im Allgemeinen fördern und bekannter machen. Auch deshalb räumen wir z.B. Vereinen und Schulen Rabatte oder Sonderkonditionen ein. Wir betreiben eine moderate Preispolitik, die nicht auf den maximalen Gewinn abzielt, sondern auf die Verbreitung des Sports, dem Spaß und dem Lebensgefühl. Aus diesem Grund vermitteln wir auch Kurse, Workshops und Einzelunterricht.